Ye. Shumagulowa1, G. Chasseinowa2, Yu. Zupkina3
1,2,3Magister, Oberlehrer des Lehrstuhls für Fremdsprachen Kokschetauer staatliche Ualichanow Universität, Kokschetau, Кasachstan, rinju@rambler.ru, g.khasseinova@mail.ru, сzupkina1975@mail.ru
CLIL-EINSATZ IN KASACHSTAN: DER GEGENWÄRTIGE ZUSTAND UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
In dem Artikel ist die Erfahrung der Einführung der СLIL-Technologien in den Ausbildungsprozess in Europa und in Kasachstan dargestellt. Die Entwicklung des integrierten Fremdsprachen- und Fachlernens ist von großer Bedeutung für die Umsetzung der dreisprachigen Bildung in Kasachstan auf verschiedenen Ebenen der Ausbildung. Der Artikel beschreibt die CLILMethode, ihre Vorteile und Nachteile, bestimmte Schwierigkeiten beim CLIL-Einsatz an Schulen
Kasachstans. Es werden die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Organisation des Lernprozesses mit CLIL beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Rolle des Lehrers bei der Planung und Durchführung eines integrierten Unterrichts gelegt. Es werden die grundlegenden Anforderungen für die Ausbildung von qualifizierten pädagogischen Lehrkräften formuliert, die imstande sind, den Sachfachunterricht in einer Fremdsprache zu erteilen. Im Artikel wird auch die Analyse der modernen Hochschulausbildung von Fachkräften in Rahmen der Einführung der dreisprachigen Ausbildung gegeben.
Schlüsselwörter: CLIL, Ausbildung, Sachfachunterricht, Fremdsprachen, Kompetenzen,
Mehrsprachigkeit, Lehrkräfte, Bildungsprozess, multikulturelle Gesellschaft
EINLEITUNG
In Kasachstan bildet sich derzeit ein neues Modell der Mittelschulbildung heraus. Es zielt auf die Entwicklung der Fähigkeiten zur ständigen Anpassung an Veränderungen und zum Kenntniserwerb. In der Mittelschulbildung ist in vollem Gange der Übergang zu erneutem Lehrinhalt, der 2021 abgeschlossen sein wird. Den großen Wert dabei legt der Staat auf die Sprachenkenntnisse, und zwar auf die Staatssprache Kasachisch, die Verkehrssprache Russisch und die Weltsprache Englisch. In Schulen Kasachstans ist der dreisprachige Unterricht organisiert. Außerdem wird an manchen Schulen auch die zweite Fremdsprache unterrichtet. Die Hauptaufgabe der Lehrer besteht darin, die multikulturelle und multilinguale Persönlichkeit zu entwickeln. Schule ist doch ein Spiegel der Gesellschaft. Mehrsprachigkeit ist allgegenwärtig und daher auch in der Schule die Realität. Zudem ist die Mehrsprachigkeit ein Ziel von Bildung, und CLIL trägt viel dazu bei [1,9].
Der Name CLIL stammt von David Marsh, Professor an der Universität Jyväskylä in Finnland (1994) und ist eine Abkürzung aus dem Englischen Content and Language Integrated Learning und hat viele Bezeichnungen im Deutschen: bilingualer Sachfachunterricht, Sachfachunterricht in der Fremdsprache, Integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen. Das bedeutet, dass gewisse, vom puren Sprachunterricht abweichende Themen wie Geschichte, Geographie, Mathematik, Wirtschaft, usw. in einer Fremdsprache unterrichtet werden [2].
CLIL ist nicht neu. Die Verwendung der Fremdsprachen als Instrument im Unterricht ist schon längere Zeit bekannt. Es gibt in der Welt internationale Schulen, wo alle oder einige Schulfächer in einer anderen Sprache unterrichtet werden. Es sind sogenannte Eliteschulen oder spezialisierte Schulen für besonders begabte und engagierte Schüler mit verstärktem Fremdsprachenunterricht.
In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde das bilinguale Sachfachlernen in Europa auch in den staatlichen Schulen ermöglicht. Jetzt ist der CLIL-Unterricht fast im ganzen europäischen Raum verbreitet. Das ist mit der Sprachenpolitik der Europäischen Union verbunden: jeder Bürger Europas sollte neben seiner Muttersprache noch zwei weitere Sprachen sprechen.
GRUNDTEIL
Dank der Globalisierung und der zunehmenden Öffnung der Grenzen gewinnt das
Beherrschen von Fremdsprachen und nämlich des Englischen als Wissenschafts-, Konferenz-, Verhandlungs- und Fachsprache in internationalen Organisationen, Wirtschaftsunternehmen, in der Diplomatie usw. an Bedeutung. Viele Länder führen darum die CLIL-Methode in ihre Schulsysteme ein.
Ziel dieser Methode ist es, die Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl im gewählten Fach als auch in der Sprache, in der dieses vermittelt wird, zu entwickeln und zu erhöhen.
Eine wichtige Grundlage des Konzeptes von CLIL ist das sogenannte The fourCs Framework / Die 4 C-Struktur nach der Professorin für innovatives Lernen Do Coyle. Diese Struktur verdeutlicht den Zusammenhang zwischen den vier CLIL-Elementen, die die Hauptziele des CLILAnsatzes sind [3,10]:
— Content/ Inhalt. Die Schüler erweitern ihren allgemeinsprachlichen und sachfachspezifischen Wortschatz und erwerben Kenntnisse.
— Communication/ Kommunikation, d. h eine Sprache zum Lernen zu benutzen, während man lernt, die Sprache zu benutzen.
— Cognition/ Wahrnehmung. Die Lernenden entwickeln Kompetenzen durch handlungsorientierte Methoden, die sie in allen Bereichen anwenden können.
— Culture/ Kultur. Hinter einer Sprache liegt auch eine Kultur, die eine bestimmte Weltanschauung ausdrückt; der Unterricht von fremdsprachigen Sachfachinhalten eröffnet und entwickelt also einen Blickwinkel auf verschiedene Kulturen, die eigene und auch die fremde.
Diese Hauptziele sind eng verbunden und spielen nicht nur eine pädagogische Rolle, sondern sie entsprechen auch dem politischen Willen, mehrsprachige konkurrenzfähige Bürger auszubilden, die sowohl kommunikative Kompetenzen als auch interkulturelle Fähigkeiten besitzen. Im CLILUnterricht lernt man, die fremde Kultur aus der Perspektive der anderen Kultur zu verstehen; man lernt auch, wie man mit dieser Kultur richtig kommunizieren soll. Das ist besonders wichtig, um interkulturelle Interferenzen zu vermeiden. Wenn man ein Fach durch eine Fremdsprache erwirbt, kann man zugleich auch eine größere Toleranz gegenüber anderen Kulturen entwickeln.
Sprache ist nicht nur Medium des Unterrichts, sondern auch Inhalt. Das bedeutet, dass neben der Fremdsprache die Muttersprache thematisiert wird und man somit auch von bilingualem Unterricht sprechen kann. Die CLIL-Methode wird auch deshalb integriertes Lernen genannt, weil die beiden Sprachen im Unterricht gebraucht werden können, je nach den Bedürfnissen der Kinder und dem zu lernenden Stoff [4,16]. Oft werden die Hauptthemen des Unterrichts in der Muttersprache unterrichtet und die Lernaktivitäten finden in der Fremdsprache statt.
Man soll aber nicht vergessen, dass CLIL-Unterricht kein Ersatz für den Fremdsprachenunterricht ist. Die Fremdsprache soll zusätzlich parallel zum CLIL-Unterricht im regulären Fremdsprachenunterricht vermittelt werden. Was die sprachlichen Vorkenntnisse angeht, so baut der CLIL-Unterricht auf bereits entwickelten fremdsprachlichen Fähigkeiten auf. In einigen europäischen Ländern setzt der bilinguale Sachfachunterricht sogar erst nach einem zweijährigen
Intensivkurs in der Fremdsprache ein und läuft dann parallel zu dem weiterhin durchgeführten Fremdsprachenunterricht. Nur in wenigen Ländern beginnen Fremdsprachenunterricht und fremdsprachlicher Sachfachunterricht zum selben Zeitpunkt. CLIL bezieht sich auf unterschiedliche Sprachen als Unterrichtssprachen. Nicht nur traditionelle europäische Verkehrssprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch werden gewählt, sondern auch Minderheits- und Regionalsprachen werden als Unterrichtssprachen genutzt.
Der CLIL-Unterricht basiert auf die gleichen pädagogischen Prinzipien und Konzepten wie der moderne Fremdsprachenunterricht: Handlungsorientierung, Lernerorientierung, Inhaltsorientierung und Prozessorientierung. Innerhalb dieser Unterrichtsformen wird den Lernenden die Möglichkeit gegeben, sich an den Unterrichtsprozessen aktiv zu beteiligen. Der Unterricht soll sich auf aufgabenorientierte Ansätze stützen, in denen die Lernenden motiviert werden, engagiert zu kommunizieren und über inhaltlich interessante Themen zu diskutieren.
Es gibt wichtige Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz der CLIL-Methode im Fachunterricht:
1. die richtige Auswahl des Lehrstoffes. Damit die Lernenden den Lehrstoff besser begreifen können, muss man verschiedene Anschaulichkeit anwenden. In manchen Fächern spielen bildliche Darstellungen wie Fotos, Zeichnungen, Piktogramme eine große Rolle, in anderen
Symbolisierungsformen, beispielsweise Tabellen, graphische Darstellungen, Strukturdiagramme.
Ein ausgezeichnetes Ausdrucksmittel bilden mathematische, chemische Formel, physikalische Gesetze. Das Verstehen der Lernenden erleichtern Experimente und Gegenstände. In einem anderen Unterricht benutzt man Video und Lehrfilme. Der Wechsel dieser methodischen Elemente fördert die Sprachkompetenz der Lernenden.
2. die Wortschatzarbeit. Es gibt verschiedene Wege, sich Wortschatz einzuprägen: Übersetzung, Definition, Beispielsätze, etc. Der Sachfachwortschatz ist eine zentrale Voraussetzung für das Verstehen von Fachtexten und für die Kommunikation Über Fachthemen. Als Sprachstütze dient dabei ein Glossar/ das zusammengestellte Fachwortschatz in semantischen Feldern.
3. die selbstständige Arbeit mit allgemeinen und vor allem mit fachspezifischen Wörterbüchern. Die Lernenden müssen typische fachtextspezifische Abkürzungen und Strukturen erkennen und weiter benutzen können.
4. Organisationsformen des Sachfachunterrichts. Für einen CLIL-Unterricht ist Paar- und Kleingruppenarbeit typisch, d. h. Arbeit mit einem Partner, einer Kleingruppe oder einer größeren Lerngruppe. Auf solche Weise üben sie soziale Kompetenzen, indem sie zusammenwirken, recherchieren, Beiträge vorbereiten [1,105].
5. moderne Unterrichtsformen. Dazu gehören Projektarbeit, Workshop, Lernstationen, ProContra-Diskussionen, Mind-Map.
Besonders interessant für die Lernenden sind WebQuests. Sie sind mit der Zeit so populär geworden, dass sie heute praktisch als Synonym für Internet-Recherchen stehen. Oft benutzt man schon ausgearbeitete Webquests aus Netz. WebQuests fördern das analytische und synthetische Denken und die Fähigkeit, Informationen zu bewerten.
Wie jede Methode hat auch der Sachfachunterricht seine Vor- und Nachteile.
Welche Argumente sprechen dagegen?
1. CLIL erfordert hohe Kompetenz der Lehrkräfte, aber die Anzahl von qualifizierten Lehrern mit der Qualifikation „Sachfach- und Fremdsprachenlehrer“ ist noch niedrig.
2. Leistungsschwächere Kinder werden im CLIL-Unterricht benachteiligt oder sprachlich und fachlich überfordert. Deswegen leiden sie unter Stress.
3. Das Lernen eines Sachfaches in einer neuen Sprache beeinträchtigt die Muttersprache.
4. Um neue, schwierige oder abstrakte Begriffe zu erklären und zu verstehen braucht man einen hohen Grad an Sprachkompetenz, die Schüler normalerweise noch nicht besitzen. Schwierige, komplexe, tiefe Inhalte und Fachbegriffe werden deswegen durch einen ungeeigneten Sprachgebrauch vereinfacht oder unpräzis vermittelt.
5. Es mangelt an angemessenen Unterrichtsmaterialien für den CLIL-Einsatz.
Welche Argumente sprechen für den CLIL-Einsatz?
1. Erhöhte Motivation für die Fremdsprache.
2. Schnellerer Lernfortschritt und bessere Leistungen in der Fremdsprache und im
Fachgegenstand. Denn der Lehrer schenkt die größere Aufmerksamkeit den
Verständnisschwierigkeiten seiner Schüler/ Studenten und plant sorgfältig den Unterricht, um diese zu vorbeugen. Das erlaubt den Erwerb gründlichen Fachwissens.
3. Gezielte Vorbereitung auf das Berufsleben. Der Sachfachunterricht erhöht zukünftige berufliche Chancen.
4. Eine Internationalisierung der Fremdsprachenausbildung.
5. Entwicklung der interkulturellen Kompetenz.
6. Das Erlernen von Fremdsprachen verbessert Lese- und Schreibkenntnisse und entwickelt die allgemeine Kommunikationsfähigkeit.
Seit 4 Jahren ist die CLIL-Methode an einigen Schulen Kasachstans eingeführt, und zwar an Nasarbayev-Schulen. Dort werden 2 bis 3 Sachfächer (Mathematik, Geschichte, Geographie) in einer anderen Sprache (Englisch) unterrichtet. Wie die Experten des Ministeriums RK angeben, sei der CLIL-Ansatz im Unterricht erfolgreich. Und aus diesem Grund wird der CLIL-Ansatz zurzeit auf alle allgemeinbildenden Schulen übertragen und immer mehr vom Staat unterstützt. 500 Klassen in ganz Kasachstan wenden heutzutage die Innovation in der Praxis an. Im Jahr 2019 ist es geplant, in den 10. bis 12. Klassen vier naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie, Physik, Biologie und Informatik auf Englisch zu unterrichten [5]. Hierzu müssen zwölftausend Pädagogen aus der ganzen Republik an Fortbildungskursen zur Förderung der sprachpraktischen Kompetenz und sprachdidaktischen Vermittlungskompetenz intensiv ausgebildet werden. Das nimmt naturgemäß viel Zeit in Anspruch. Denn die Lehrer sollen die Fremdsprache nicht nur kompetent beherrschen, sondern auch imstande sein, sie Lernenden angemessen zu vermitteln.
Diese Reform ruft in der Gesellschaft jedoch starke Kritik hervor. Es gibt sowohl positive, als auch negative Stellungsnahmen. Die Befürworter solchen Unterrichtes behaupten, dass dieser nur Vorteile bringe, wie zum Beispiel: Er erhöht die sprachlichen Kompetenzen der Lernenden beachtlich, er befördert interkulturelles Verständnis und ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit, die in der ganzen Welt sehr aktuell ist. Aber die Gegner beharren darauf, dass die fremdsprachlichen, methodischen, interkulturellen und erstsprachlichen Kompetenzen dabei leiden.
Im Großen und Ganzen finden wir den CLIL-Einsatz an Schulen Kasachstans ganz positiv und wichtig. Denn die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und interkulturellen Kompetenzen bereiten die Lernenden in besonderer Weise auf ein Leben in einer sprachlich und kulturell vielfältigen Welt vor.
Die Arbeit mit CLIL stellt selbstverständlich besondere Anforderungen an die Lehrkräfte. Die Lehrer, die diese Methode im Unterricht einsetzen, sollen folgende Eigenschaften und Kompetenzen besitzen:
— sehr gute Fremdsprachenkenntnisse;
— gute Fachkenntnisse;
— pädagogische Kenntnisse und Kompetenzen;
— Feedback zwischen Lehrer und Schülern;
— Kooperationsbereitschaft mit Fachkollegen;
— Erhöhter Zeitaufwand für Planung und Materialbeschaffung; — Innovatives Lernen, Konzeptentwicklung.
Deshalb ist eine systematische Fort- und Ausbildung für die Lehrkräfte, die in CLIL-Klassen unterrichten müssen, unbedingt erforderlich und soll lebenslang gefördert werden. Lehrkräfte für CLIL müssen darauf vorbereitet werden, Fachkenntnisse in mehreren Bereichen zu entwickeln, u.a.: Kenntnisse im Sachfach, in der Sprache, in der Didaktik/Methodik des Sachfachs und der Fremdsprache und diese drei genannten Bereiche in die Bildungseinrichtung zu integrieren [6,5]. Unserer Ansicht nach sollen doch die CLIL-Lehrer eine akademische Ausbildungsvorbereitung, eine doppelte Qualifikation und zwar in einem Fachbereich und in der Fremdsprache haben.
Heutzutage wird an Universitäten Kasachstans und auch an der Kokschetauer staatlichen
Ualichanow Universität ein Programm der polylingualen Ausbildung realisiert. Im Rahmen dieses Programms sind die Gruppen gebildet, die die bestimmten berufsbezogenen Unterrichtsfächer wie z.B.: Mathematik, Physik, Informatik, Chemie, Ökologie und andere in englischer Sprache studieren. Die Lektoren arbeiten dafür den methodischen Lehrkomplex aus, der Lernprogramme, Lehrwerke, dreisprachige terminologische Wörterbücher, verschiedene entsprechende Lehrmaterialen enthält. Diese Ausbildung bringt schon Nutzen. Seit 2016 sind die ersten
Absolventen als mehrsprachige Fachleute in den Schulen Kasachstans tätig, die schon mittels dieser Methode unterrichten und einen Beitrag zur Verwirklichung der Idee der Trinität der Sprachen und zur Herausbildung einer neuen Generation von Bürgern Kasachstans leisten.
Für den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen von Lehrkräften gibt es außerdem verschiedene Programme, z.B.: über das Bolaschak-Programm waren die meisten Lehrkräfte für beruflich-praktische Weiterbildung im Ausland und nämlich in England, Ungarn, in den USA,
Russland usw. Derzeit unterrichten sie Sachfächer in englischer Sprache. Dank dem Programm „Akademische Mobilität“ werden die Gastlehrer und die ausländischen Wissenschaftler für die
Entwicklung einer modernen Fremdsprachenmethodik in unsere Universität eingeladen. Die Studenten und die Universitätsdozenten nehmen darüber hinaus an den internationalen Programmen wie „DAAD“, „Erasmus+“, „Erasmus Mundus“, „Horizont 2020“, „Tempus IV“ teil und gehen zur Fortbildung an eine ausländische Hochschule.
Damit es genug sprachkundige Lehrkräfte geben wird, muss der Staat dafür sorgen, ein qualitativ hochwertiges Ausbildungsangebot zu machen. In Kasachstan könnte man beispielsweise das Modell eines Zwei-Fächer-Studienganges ins Programm der Hochschulausbildung einführen. Im 2-Fach-Bachelor würde man zwei verschiedene Studienfächer studieren, wie z.B.: Englisch/
Geschichte, Englisch/ Mathematik, Englisch/ Physik usw. und an der Magistratur die Methodik und Didaktik des CLIL-Unterrichts und das Hauptfach in einer Fremdsprache. Das ist realisierbar im Rahmen des Bologna-Prozesses. Die beiden Studienabschlüsse würden die Chancen auf einen guten Job verbessern, unter anderem auch das Problem des Mangels an kompetenten Lehrkräften insbesondere in bevölkerungsarmen Gebieten lösen.
Ein weiteres gutes Ausbildungsangebot wäre auch effektiv, indem die Studenten im Bachelor eine Fremdsprache studieren würden und später an der Magistratur ein Sachfach und methodischdidaktische Grundlagen des Sachfachunterrichts [7, 107].
SCHLUSSFOLGERUNG
Abschließend möchten wir sagen, dass die CLIL-Methode an Schulen Kasachstans unbedingt angewendet werden muss. Sie bringt Innovation in den Bildungsprozess und kann den Unterricht abwechslungsreicher und attraktiver machen. Das beeinflusst stark die sprachlichen Kompetenzen der Schüler, ihre Weltanschauung. Mehrsprachige Kinder haben Vorteile beim Erlernen weiterer Sprachen zu einem späteren Zeitpunkt und sind in der Lage, sich in einer multikulturellen Gesellschaft zurechtzufinden. Mehrsprachigkeit bedeutet für die Kinder viel mehr als nur zwei oder drei Sprachen. Mehrsprachigkeit und Interkulturalität sind eine Ressource und eine Chance für ihre Zukunft.
LITERATURVERZEICHNIS
1 Franca Quartapelle, Julian Sudhoff, Dieter Wolff. Mehrsprachig werden in der globalisierten Welt — Ein Handbuch für CLIL. Mailand: Goethe-Institut, 2018. -9 c, 105 c.
2 CLIL // Электронный ресурс [Режим доступа]: https://www.esl.ch/de/informationen-clildie-verschiedenen-kurse.htm
3 Do Coyle. Content and Language Integrated Learning Motivating Learners and Teachers // Электронный ресурс [Режим доступа]:
https://www.scilt.org.uk/Portals/24/Library/slr/issues/13/SLR13_Coyle.pdf. -10 с.
4 Teil I Frühes Fremdsprachenlernen mit CLIL – eine Einführung // Электронный ресурс
[Режим доступа]: https://www.goethe.de/resources/files/pdf96/2clil-fruehesfremdsprachenlernen.pdf. – 16 c.
5.https://informburo.kz/novosti/3000-uchiteley-uzhe-prepodayut-na-angliyskom-yazyke dolozhil-sagadiev-prezidentu.html
6 David Marsh, Peeter Mehisto, Dieter Wolff, María Jesús Frigols Martín. Europäisches Rahmenprogramm für die Ausbildung von CLIL-Lehrkräften // Электронный ресурс [Режим доступа]:https://www.ecml.at/Portals/1/documents/ECMLresources/CM2_CLIL_CD_DE.pdf?ver= 2018-03-21-153925-580.- 5c.
7 Dieter Wolff, Franca Quartapelle. CLIL in deutscher Sprache in Italien// Электронный ресурс [Режим доступа]: http://www.pasch-net.de/pro/pas/cls/leh/med/cli/CLIL-Italien.pdf. -107 c.
Е.В. Жумагулова1, Г.С. Хасеинова2, Ю.А. Цупкина3
Қазақстандағы CLIL әдісінің бүгінгі күндегі жағдайы мен даму болжамы
1,2,3 Ш. Уәлиханов атындағы Көкшетау мемлекеттік университеті Көкшетау, Қазақстан
Мақалада CLIL технологияларының Еуропа мен Қазақстанда оқу үрдісіне енгізу тәжірибесі берілген. Қазақстанның әртүрлі деңгейлерінде үштілді оқытуы тілдік интеграцияланған оқытудың дамытуы жүзеге асыру үшін өте маңызды. Мақалада CLIL әдісінің сипаттамасы келтірілген, оның артықшылықтары мен кемшіліктері қарастырылып, қазақстандық мектептерде осы техниканы іске асыру кезінде туындайтын қиындықтар анықталған. CLIL-ды пайдалана отырып, оқу үрдісін табысты ұйымдастыру үшін қажетті жағдайлар сипатталады. Мұғалімнің интеграцияланған сабақты жоспарлау мен өткізудегі рөліне ерекше көңіл бөлінеді. Шетел тілдерінде профильдік пәндерді оқытуға қабілетті білікті педагогикалық кадрларды дайындаудың негізгі талаптары жасалды. Сондай-ақ, мақалада үш тілде білім беруді енгізу шеңберінде мамандарды даярлаудың қазіргі жағдайын талдауы және университеттің оқу үрдісінде CLIL технологиясын енгізумен даму болашағы қарастырылған.
Е.В. Жумагулова1, Г.С. Хасеинова2, Ю.А. Цупкина3
Внедрение методики CLIL в Казахстане: современное состояние и перспективы развития
1,2,3Кокшетауский государственный университет им Ш. Уалиханова Кокшетау, Казахстан
В статье представлен опыт внедрения технологий CLIL в процесс обучения в Европе и в Казахстане. Развитие предметно-языкового интегрированного обучения имеет большое значение для реализации трехъязычного образования в Казахстане на разных уровнях обучения. В статье дана характеристика метода CLIL, рассмотрены его преимущества и недостатки, определены некоторые трудности, возникающие при внедрении данной методики в казахстанских школах. Описаны необходимые условия для успешной организации процесса учебной деятельности с использованием CLIL. Особое внимание уделено роли учителя в планировании и проведении интегрированного урока. Сформулированы основные требования к подготовке квалифицированных педагогических кадров, способных осуществлять преподавание профильных дисциплин на иностранном языке. Также в статье дан анализ современному состоянию вузовской подготовки специалистов в рамках внедрения трехъязычного образования и обозначены перспективы развития и реализации CLILтехнологии в учебном процессе вуза.